1701 Erstmalige urkundliche Erwähnung als Gemeindestube, also als gemeindeeigenes Gasthaus, in dem auch Bürgerversammlungen abgehalten wurden.
1756 Abriss und Neubau wegen Alters und Baufälligkeit
1798 Versteigerung der „Stube“ durch die Gemeinde aus Geldnot. Den Zuschlag erhält Andreas Rutsch für 2.500 Gulden Reichswährung. Die Gemeinde lässt sich das Recht einräumen, weiterhin Versammlungen und Gerichtstage darin abhalten zu können.
1854 Übernahme durch Johann Michael Schuh
1923 Errichtung des „Sonnensaals“ durch dessen Enkel Gustav Schuh. Der Saal dient als Kulturzentrum der Mundinger Vereine.
1970 Abriss des „Sonnensaals“ wegen Ausbaus der Kreisstraße 5136 in der Ortsdurchfahrt
1978 Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude geht in den Besitz von Siegfried und Christina Kremser über.
1997 Übernahme der Wirtschaft durch den Sohn Thomas Kremser
???? Schließung der Wirtschaft
> Text nach der Infotafel am Gebäude <
Weitere Informationen in:
Eckermann, Heinrich: Die Gemeindestube „zur Sonne“ und das ehemalige Gasthaus „zur Linde“ in Mundingen – Emmendinger Heimatkalender 1986, Görner-Druck (Hrsg), Emmendingen 1985

