
1805 erbaute der Landwirt Christian Sexauer das Haus und verkaufte es 1847 an die Gemeinde, die es als Rathaus ausbaute einschließlich einer Arrestzelle, eines Schulzimmers, eines Schuppens für die Feuerwehrspritze und eines Dachreiters mit Uhr und Glocke (die 1901 vom Dachreiter der „Sonne“, wo der Gemeinderat in der Stube tagte, umgehängt wurde). 2024 soll die Ortschaftsverwaltung in das erweiterte Schulgebäude wechseln.
